A. Odenwald Jacky
Ref.1414.04323/1600
Es gibt seltene Funde von Prasiolithen in der Natur.
Fundstellen waren oder sind zum Beispiel Polen oder Südengland.
Da es sich hierbei nicht um traditionelle Abbauorte handelt, hält sich die Anzahl der Vorkommnisse stark in Grenzen.
Odenwald - Prasiolithe entstehen durch erwärmen oder erhitzen von Amethysten.
Dieses Erwärmen oder Erhitzen gilt nicht als Bestrahlen.
Gemäß ihrer chemischen Struktur verändern sich Eisen (II)-wertige Amethyste in Prasiolithe bei Erwärmung bis 500 Grad.
Die erhitzten Prasiolithe (natürlich) können wir auch bei Odenwald bestellen, bleiben Preislich gleich sind aber einiges blasser als die bestrahlten.
Dies sollte man sich bewusst sein.
Um eine intensive Farbe zu erzielen, wie sie bei den Jacky sind, werden die Steine zusätzlich bestrahlt.
Dies ist nicht schädlich, aber der Stein ist ab dann nicht mehr natürlich.
In diesem Fall werden die Steine entweder elektromagnetisch bestrahlt oder man setzt sie einer sogenannten Elementarteilchen-Bestrahlung aus.
Bei diesen Elementarteilchen handelt es sich um Neutronen und oder Elektronen.
nicht verfügbar
chf 7’015.00
Allgemein
Hergestellt in
EU
Kategorie
Damen
Schmuck
Durchmesser mm
26
Edelstein Farbe
grün
Gewicht
28.5
Material
Roségold 750/18K
Oberfläche
poliert
Ringgrösse
16/56
Steine
Prasiolit
Steingrösse (ct)
35
AURONOS KÄUFERSCHUTZ
Sichere Zahlungsabwicklung 14 tägiges Umtauschrecht Verifizierter Schweizer Händler Echte Herstellergarantie Versicherter Versand
Das in dritter Generation geführte Unternehmen mit Sitz in Wetzikon ist seit einem Dreivierteljahrhundert dem Grundsatz verpflichtet, die Ku ...
Mehr infos